Unser Programm im Sommer 2024

01.07. Prof. Michael Cohen im Gespräch mit Uli Krug: „Früher Stalin, jetzt Hamas? Gespräch über die Campusproteste in den USA.“ in Kooperation mit der Jungle World. Conversation is in English.
02.07. Ingo Elbe: Hannah Arendts Bild des Holocaust und seine postkolonialen Erben. Mid East Freedom Forum und Gesellschaft für Kritische Bildung. Vortrag und Diskussion.
07.07. Sabich-Sandwiches von Adam & Robert – ab 14h!
12.07. „Poker gegen Putin“ Ukraine Soliparty mit Glücksspiel. Erlöse gehen in die Ukraine.
18.07. „Continuities in German History? A conversation with U.S. Historian Helmut Walser Smith.“ (Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.) Moderation: Alex Carstiuc. Masiyot e.V.
19.07. Wegen interner Feier geschlossen.
20.07. Anna Badowska und Tania Elstermeyer: Interferenzen – Ein Tanzstück in zwei Akten.
30.07. Fatma Keser/ Christina Claes: Rom-Com-Quiz — the quiz wears prada.
31.07. Podiumsdiskussion Geschichte und Gedächtnis: Genozid an den Armeniern und die Shoah. Mit Prof. Dr. Kristin Platt, Marianna Piruzyan, Maya Roismann. Moderation Maria Kireenko. Organisiert von Devi e.V., Armenian Agency of Germany und Masiyot e.V.
10.08. Spezialbier vom Bajszel und Bratwurst von Ben
20.08. Kulturen des Verdrängens und Erinnerns. Perspektiven auf die rassistische Gewalt in Rostock-Lichtenhagen 1992, Buchvorstellung und Diskussion. Franka Maubach und Johann Henningsen im Gespräch mit David Jünger.
22.08. Atidna: Eine arabisch-jüdische Partnerorganisation für eine gemeinsame Zukunft und gegen den Terror der Hamas. Vorstellung und Diskussion.

Beginn immer um 19:30 Uhr. Wir sehen uns!