Unser Programm im Spätsommer & Herbst 2025

Beginn immer 19:30 Uhr

16.08. Doris Belmont Präsentiert: Die Rückkehr der Abrissdirnen. Talk mit Frank Wilde, danach Show mit Luxuria Rosenburg, Ausgeh-Dörte, Polly Puller, Sharleen Voyage, Lezley the Pelvis.

03.09. Christian Thein: „Kritische Theorie oder Critical Theory?“ Vortrag und Diskussion. Gesellschaft für Kritische Bildung.
07.09. Shay Dashevsky/ Ammar Hatem/ Oday Darwish: „Voices from Suwayda“: A solidarity event with the Druze community.
11.09. Adam Ben-Nun: Acoustic Music from Israel. Konzert.
13.09. VVN-BdA: „Schulter an Schulter, wo der Staat versagte“. Filmvorführung über Rassismus in den neunziger Jahren.
16.09. Alex Struwe:“Totalität“. Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion. Gesellschaft für Kritische Bildung und Verbrecher Verlag.
18.09. Stephan Lehnstaedt: „Der Vergessene Widerstand. Jüdinnen und Juden im Kampf gegen den Holocaust.“ Buchvorstellung und Vortrag: Moderation Alex Carstiuc Masiyot e.V.
20.09. Sisters Berlin – Filmabend und Diskussion zum Thema Prostitution: „Die Fliege in der Asche“.
22.09. Solidaritätslesung „Für das Bajszel, gegen Antisemitismus“ – mit Marica Bodrožić, Björn Kuhligk, Ronya Othmann, Tobias Schwartz, Stefanie de Velasco und Jan Wagner
25.09. Christine Zunke/Alexandra Schauer: Klimawandel und Gesellschaftskritik. Buchvorstellung und Diskussion. Gesellschaft für Kritische Bildung/ Verbrecher Verlag.
26.09. Robert Stadlober: „Wenn wir einmal nicht grausam sind, meinen wir gleich wir seien gut.“ Ein Abend zu Kurt Tucholsky.
29.09. „Verfemt, Verfolgt, Verraten.“ Der Shoa-Überlebende Horst Selbiger erzählt von seinem Leben. Masiyot e. V.
01.10. Güner Balçi: „Heimatland“: Buchvorstellung und Diskussion über eine Kindheit in Neukölln.
04.10. Antisemitismus in der polnischen Linken nach dem 7.10. Ein Erfahrungsbericht aus Wroclaw. Gruppe Sitwa und Gesellschaft für Kritische Bildung.
06.10. „Gast in der Heimat“ von Victoria Wolff. Jüdisches Leben in Deutschland um 1933 – Lesung mit Anke Heimberg & Britta Jürgs. AvivA Verlag.
08.10. Antisemitismus? Wir haben was dagegen. Eröffnung der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025 mit u.A. Nikolas Lelle sowie Podiumsdiskussion mit Deborah Hartmann, Jette Kirschner und Alissa Weiße. Amadeu Antonio Stiftung.
10.10. Abdel Hakim Ourghi, Shay Dashevsky, Ahmed Al Baba, Alex Carstiuc: Der islamische Antisemitismus nach dem Hamas-Massaker vom 7.10. Podiumsdiskussion. Masiyot e.V.
13.10. Hilde Radusch: Lesbisch, widerständig, feministisch, links. Vortrag & Gespräch mit Ilona Scheidle & Sabine Krusen
15.10. Premiere! Free Association mit SassySusy. Feuchtfröhlicher Talk über Liebe, Sex und Psychoanalyse.
21.10. Paul Schuberth: „Musik im Konzentrationslager – Kultivierte Barbarei.“ Vortrag mit Musik. Masiyot e.V.
22.10. Cornelia Shati-Geißler (Yad Vashem): Jüdischer Widerstand im KZ-Sachsenhausen. VVN-BdA.
30.10. „Grenzen der Erfahrung. Gesellschaftskritische Perspektiven auf Antisemitismus und Bildung“, Podiumsdiskussion mit Romina Wiegemann, Kai Schubert und Henning Gutfleisch, Mideast Freedom Forum Berlin im Rahmen der „Aktionswochen gegen Antisemitismus“ der AAS. Moderation Ulrike Becker.
31.10. Askan Schmidt: „Der Sog der Apokalypse.“ Eine Kritik des zeitgenössischen Bewusstseins. Vortrag und Diskussion.
03.11. Doris Hermanns: „Und Alles ist hier fremd.“ Deutschsprachige Schriftstellerinnen im britischen Exil. Buchvorstellung und Diskussion. Masiyot e. V.
07.11. Tobias Ebbrecht-Hartmann: „Gewalt als Bild. Die Bilder vom 7.10. im Spiegel der visuellen Erinnerung an die Shoa.“ Buchvorstellung. Neofelis Verlag.
14.11. Der Singende Tresen: „Das seid ihr Hunde wert!“ – Eine Geisterbeschwörung für Erich Mühsam.
16.11. Simon Helling: „Über das Gegebene hinaus. Philosophische Modelle transzendierender Bildung bei Fichte, Hegel, Adorno und Heydorn“. Buchvorstellung und Diskussion. GfKB.
20.11. Ukrainischer Poetry Slam (mit kleiner Ausstellung und Spendensammlung für die Ukraine).
26.11. Jim Tobias: Jüdische Rache an NS-Tätern. Masiyot e. V.
27.11. Alex Valerius: Bauernkrieg, Theologie und Linke Projektionen zum 500,5. Todestag Thomas Münsters.
28.11. Evelyn Deller: „Warum wir als Linke für die Ukraine sein müssen.“ Vortrag und Diskussion. Spenden für die Radical Aid Force Ukraine.