Veranstaltungen in der ProgrammSchänke Bajszel im Frühjahr/Sommer 2025
03.03. Verena Buser, Jim Tobias, Alex Carstiuc: Vorstellung des Jahrbuchs des Nürnberger Instituts fürs NS-Forschung: Jüdische Zeitzeugen und Autoren während des Holocaust.
04.03. Robert Stadlober spricht, liest und inszeniert die Tagebücher Mihail Sebastians „Voller Entsetzen aber nicht verzweufelt. 1935-1944.,“ Einführung Thomas Ebermann.
07.03. Jungle Bar: Sven Richwin zum aktuellen Schauprozess gegen AntifaschistInnen in Budapest.
08.03. Martin Cüppers: „Das Beschweigen des Holocaust.“ Die deutsche, russische und ukrainische Erinnerungspolitik zum Holocaust in der Ukraine. Masiyot e. V. Moderation Alex Carstiuc.
11.03. Regine Petersen: „Passion Play. Christlicher Antijudaismus und NS-Antisemitismus in den Oberammergauer Passionsspielen.“ Buchvorstellung und Gespräch.
16.03. Veronika Glasunowa stellt ihre Dokumentation „Langes Echo“ über den Krieg im ukrainischen Donbass 2015 vor.
18.03. Patrick Franke: „Golan on Fire“. Vortrag über die Auswirkungen der Hisbollah Attacken auf die Vogelwelt in Nordisrael. Ornitologische Aktion.
28.03. Miguel Wolf: Gesang, Gitarre und Geschichten zu den jüdischen Spuren im Tango. Masiyot e.V.
7.4. „Von Nazis und Forellen.“ Lesung und Gespräch mit Annette Kahane. Moderation Nora Pester. Hentrich & Hentrich.
9.4. Ali Toprak, Rebecca Schönenbach, Tugay Saraç, Güner Balçi: „Kritik am Bericht zur Muslimfeindlichkeit und am Analysekonzept Antimuslimischer Rassismus“. Podiumsdiskussion.
10.4. Lothar Quinkenstein, Alex Weiss, Elisabeth Wolf, Paul Simon, Alex Carstiuc : „Wie geht’s weiter mit der Ukraine Solidarität?“ Erfahrungsberichte, Analysen und Spendensammlung. Jungle World.
13.4. Lukas Hohfeld stellt Georg K. Glaser’s Buch „Geheimnis und Gewalt“ vor. Ça ira Verlag.
16.4. Klaus Hillenbrand: „Die geschützte Insel“ Das jüdisch-auerbachsche Waisenhaus in Berlin.“ Buchvorstellung und Diskussion.
22.4. Sineb El Masrar „Weint leise Habibis“. Buchvorstellung und Diskussion.
23.4. Stefan Dietl: „Antisemitismus und die AfD.“ Buchpremiere und Vortrag. Verbrecher-Verlag.
25.4. Prof. Brunello Mantelli: „Irrwege der radikalen Linken in Italien.
Der 7. Oktober und das Erbe von 1968.“ Moderation: Moritz Pitscheider. Masiyot e.V.
27.4. „80 Jahre Befreiung. Der 8./9.Mai am Sowjetischen Ehrenmal in Treptow – Wie gefallene Befreier Berlins bis heute missbraucht werden“ Memorial Deutschland e.V.
30.4. Vorstellung des Sammelbandes »Subjekt Frau. Geschlechterverhältnis und sexuelle Differenz« mit den Herausgeberinnen Debora Eller und Chantalle El Helou. Gesellschaft für Kritische Bildung.
1.5. „Tanz in den Mai.“ Musik, Speis und Trank umrahmt mit Gedichten von Georg Kreisler!
2.5. Ronya Othmann: „Syrien und die kurdischen Gebiete nach dem Fall von Assad.“ Analyse und Diskussion.
4.5. Adam Kirsch: „Siedlerkolonialismus. Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit.“ Buchvorstellung mit Christoph Hesse. Edition Tiamat. Gesellschaft für Kritische Bildung.
6.5. Benny Morris: „The Roots of the middle east conflict, the palestinian refugee problem and the rise of antisemitism.“ Talk and Discussion with Michael Spaney and Alex Carstiuc. Mideast Freedom Forum Berlin (MFFB), Gesellschaft für Kritische Bildung (GfKB), Masiyot e.V.
10.5. Jeffrey Herf: „Drei Gesichter des Antisemitismus. Rechts, links und islamistisch.“ Buchvorstellung und Diskussion. Hentrich & Hentrich. Masiyot e.V.
22.5. Bruno Chaouat: „Ist Theorie gut für Juden?“ Eine Kritik des Poststrukturalismus. Gespräch und Moderation Christoph Hesse.
1.6. Klaus Bittermann. „Deutschland? Nie wieder…“ Ein Abend zum Werk des Historikers Eike Geisel. Edition Tiamat.
6.6. Klaus Bittermann: „81 Jahre D-Day mit den Texten der amerikanischen Schriftstellerin und Kriegsberichterstatterin Lee Miller. Edition Tiamat.
8.6. Dirk Braunstein. „Zur Kritik der politischen Ökonomie nach Adorno.“ Buchvorstellung und Diskussion. Ça ira Verlag.
23.6. Nikolas Lelle, Alissa Weiße: „Die UNO, Deutschland und der 7. Oktober“ – Vorstellung des zivilgesellschaftlichen Lagebilds Antisemitismus #14
29.6. Henning Gutfleisch, Patrick Viol, Michael Schüßler: „Halbbildung. Kritische Theorie der Pädagogik.“ Buchvorstellung und Diskussion. Gesellschaft für Kritische Bildung. (GfKB)